Wir, das sind Frank und Winnie Behrens, haben uns entschieden, an der Baltic Sea Circle Winter Rallye teilzunehmen, um Spenden für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst des Katharinen Hospiz Flensburg zu sammeln. Diese Entscheidung ist für uns nicht nur ein Abenteuer, sondern eine Herzensangelegenheit, die tief in unseren persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen verwurzelt ist.
Obwohl wir selbst nie die Dienste des Hospizes in Anspruch nehmen mussten, haben wir hautnah miterlebt, wie wichtig diese Unterstützung für betroffene Familien ist. Unsere Kinder hatten bereits früh Berührungspunkte mit dem Tod naher Verwandter, zum Teil mit tragischen Umständen. Daneben sind auch Betreuungspersonen sowie Elternteile von Freunden unserer Kinder gestorben. In diesen schweren Zeiten haben wir gesehen, wie der Hospizdienst den betroffenen Kindern geholfen hat. Sie haben nicht nur individuelle Unterstützung geboten, sondern auch Gesprächsgruppen in Kindergärten und Schulen initiiert, um den Kindern und ihren Familien in ihrer Trauer beizustehen.
Diese wertvolle Arbeit wäre ohne ehrenamtliches Engagement und Spenden nicht möglich. Wir sind fest davon überzeugt, dass es eine gesellschaftliche Verantwortung ist, solche Initiativen zu unterstützen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet und berät Familien, die mit lebensbedrohlichen Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind. Sie bieten nicht nur emotionale Unterstützung, sondern auch praktische Hilfe, um den Alltag der betroffenen Familien zu erleichtern.
Wir sind uns sehr bewusst, dass es uns und unserer Familie nicht nur wirtschaftlich gut geht und wir in einem friedlichen Umfeld leben, sondern auch, dass wir das Glück haben, uns gegenseitig viel Unterstützung und Ressourcen bieten zu können. Dieses Privileg möchten wir nutzen, um anderen zu helfen. Ehrenamtliches Engagement ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir engagieren uns bereits seit vielen Jahren in zwei anderen Bereichen ehrenamtlich und wissen aus eigener Erfahrung, wie bereichernd es sein kann, etwas zurückzugeben.
Die Teilnahme an der Rallye ist, neben dem Spaß- und Reisefaktor, für uns eine Möglichkeit, auf die wichtige Arbeit des Hospizdienstes aufmerksam zu machen und gleichzeitig Spenden zu sammeln. Diese Reise ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine symbolische Fahrt für den guten Zweck. Wir möchten zeigen, dass es sich lohnt, sich ehrenamtlich zu engagieren und dass jeder Beitrag zählt, um das Leben von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Zeiten zu verbessern.
Wir sind fest davon überzeugt, dass es unsere gesellschaftliche Verantwortung ist, diejenigen zu unterstützen, die in Not sind. Mit unserer Teilnahme an dieser Rallye möchten wir nicht nur Spenden sammeln, sondern auch ein Zeichen setzen: Für Solidarität, Mitgefühl und die Kraft des gemeinsamen Engagements. Tugenden die in der aktuellen gesellschaftliche und politischen Umgebungen nach unserer Meinung leider etwas vernachlässigt werden. Herausforderungen können nur gemeinsam und nie gegeneinander bewältigt werden!
Unser Teamname „Insanire“ (aus dem lateinischen – und unser Familienmotto) steht dabei für die verrückten, aber leidenschaftlichen Herausforderungen, die wir uns suchen. So passt dieser Teamname symbolisch sehr gut zu der Teilnahme an der Baltic Sea Circle Winter Rallye– Verrückt und Leidenschaftlich, Sommer kann ja jeder 😉.